Prof. Dr. Martin Bichler (TUM)
WS 2018/19
Seminar
IT und Unternehmensberatung (IN2079)
Info:
Das Seminar IT und Unternehmensberatung ist ein Wahlpflichtmodul (Berufsfeldspezialisierung) im MSc Wirtschaftsinformatik und stark nachgefragt. Wir können es daher für den BSc leider nicht öffnen. WI-Masterstudierende in höheren Semestern werden vorrangig zugelassen.
Durchführung:
- Zeit und Ort:
Montag 8.30-12.00 Uhr s.t. 2-wöchentlich ab 22.10.2018 im Raum MI 01.10.011. - Vortragende:
Hr. Lock (Roland Berger Strategy Consultants)
Hr. Jeschek (Accenture)
Hr. Nicklisch (mVISE) - Literatur:
Literatur wird in Form von Folien während der Vorlesung verteilt. Die Vorlesungsfolien und Fallstudien werden den angemeldeten Studenten in Moodle zur Verfügung gestellt. - Anmeldung:
Die Anmeldung ist ab 03.09.2018 über TUMonline möglich und ist teilnehmerbeschränkt. Gleichzeitig mit der Anmeldung in TUMOnline werden Sie auf der Elearning-Plattform Moodle in den begleitenden Kurs aufgenommen. Dort finden Sie neben Vorlesungsunterlagen auch wichtige Informationen und Ankündigungen. Es findet keine Vorbesprechung statt. - Bewertung:
In den 4 Präsentationsterminen sollen jeweils 2 Gruppen Ihre Lösung vorstellen, hierfür stehen jeweils 15 Minuten zur Verfügung. Alle Gruppen stellen Ihre Ausarbeitungen in Form von einer PPT-Präsentation in den Moodle Kursraum vor dem jeweiligen Termin ein. Jede Ausarbeitung wird bepunktet, ebenso wie die Präsentation. Die Gesamtnote errechnet sich zu 70% aus den 5 Ausarbeitungen, zu 30% aus der Präsentation. Aufgrund der besonderen Art der Veranstaltung ist Anwesenheitspflicht erforderlich. Die Anwesenheit wird über eine Unterschriftenliste sichergestellt.
Ziel der Veranstaltung:
- Teilnehmer verstehen die wesentlichen IT-Beratungsprozesse inhaltlich und in ihren Wechselbeziehungen.
- Sie können die grundsätzlichen strategischen Entscheidungen im IT-Management und deren Implikationen diskutieren.
- Sie erkennen typische Probleme der praktischen Umsetzung der IT-Beratung und können adäquate Lösungsmöglichkeiten vorschlagen.
Inhalte:
22.10.2018 | Hr. Lock (Roland Berger Strategy Consultants) |
---|---|
Vorlesung: Überblick und grundsätzliche Strukturen des IT-Consulting | |
Vorlesung: IT-Strategie | |
05.11.2018 | Hr. Lock (Roland Berger Strategy Consultants) |
Präsentation der Fallstudien: IT-Strategie | |
Vorlesung: IT-Governance, IT-Organisation und Prozesse | |
19.11.2018 | Hr. Lock (Roland Berger Strategy Consultants) |
Präsentation der Fallstudien: IT-Governance, IT-Organisation und Prozesse | |
Vorlesung: Digitale Transformation | |
03.12.2018 | Hr. Jeschek (Accenture) |
Vorlesung: IT-Controlling, IT-Kosten- und IT-Wertemanagement | |
Vorlesung: IT-Projektmangement im Kontext der Industrialisierung und Internationalisierung | |
17.12.2018 | Hr. Jeschek (Accenture) |
Präsentation der Fallstudien: IT-Controlling, IT-Kosten- und IT-Wertemanagement | |
Präsentation der Fallstudien: IT-Projektmangement im Kontext der Industrialisierung und Internationalisierung | |
14.01.2019 |
Hr. Nicklisch (mVISE)
|
Vorlesung: Operative Beratung im Bereich Data Warehousing | |
Vorlesung: Operative Beratung im Bereich Data Science | |
28.01.2018 | Hr. Nicklisch (mVISE) |
Präsentation der Fallstudien: Data Warehousing and Data Mining |
Kontakt:
- Prof. Dr. Bichler
Raum 01.10.061 (Garching)
Phone: 289-17534
E-Mail: bichler at in.tum.de
Sprechstunde nach Vereinbarung
Organisation:
- Dr. Stefan Waldherr
Raum 01.10.054
Phone: 289-17532
E-Mail: stefan.waldherr at in.tum.de
Sprechstunde nach Vereinbarung